Menü
AUFSÄTZE (Auswahl)
- Legendär. Für Vivienne Westwood war Mode eine Haltung. Und die unterrichtete sie auch in Berlin.
Eine ehemalige Kollegin erzählt.
In: ELLE 08/2023, S. 62 – 64. - Nach The Peasants (after Malevich) – Ein skulpturales Echo.
Alexandra Hopf im Gespräch mit Gundula Wolter.
In: netzwerk mode textil e. V. (Hrsg.): Jahrbuch nmt 2022. Wißner-Verlag, Augsburg 2023, ISSN 2566-4875.
https://www.netzwerk-mode-textil.de/images/stories/Jahrbuch_nmt_2022/nmt-22_05_Wolter-Hopf.pdf - Wissen schafft Mode. Vivienne Westwood als Professorin in Berlin.
In: Köhler, Thomas; Lütgens, Annelie (Hrsg.): Modebilder – Kunstkleider. Fotografie, Malerei und Mode 1900 bis heute. Katalog zur Ausstellung in der Berlinischen Galerie, Berlin 2022, S. 256 – 265. - Textile Gold. About the appreciation of textiles and textile techniques and their disappearance.
Textiles Gold. Über die Wertschätzung von Textilien und textilen Techniken und ihr Verloren gehen.
In: Made/in. Craft Thinking. Editors and Creative Directors: Anjana Das und Nicole Hardt. Beitragende: Gundula Wolter, online 08/2021.
https://made-in.org/craft-thinking/textile-gold (letzter Aufruf 17.01.2023). - Wer, wie, was? Selbstdarstellung durch Mode ist zu einem Spiel der Identitäten geworden.
In: S-Magazin (SPIEGEL) Nr. 4, New Codes, Oktober 2018. Auftakttext S. 14.
https://brookmedia.de/wp-content/uploads/2018/10/SMag_03_18_Gesamt.pdf - Glatt & seidig. Tabubrüche in der Werbung für Damenstrümpfe 1950 – 1970.
In: Verführerisch. Studien zur Konsumgeschichte des Strumpfes in Deutschland. Hrsg. Von Michaela Breil und Karl Borromäus Murr. Regensburg 2022, S. 125 – 139. - Der Hut spricht. In: Jeanne Mammen. Die Beobachterin. Retrospektive 1910-1975. Hrsg. von Thomas Köhler und Annelie Lütgens. Ausst. Kat. Berlinische Galerie. Landesmuseum für Moderne Kunst, Fotografie und Architektur, München 2017, S. 41 – 48.
- Rosa Dames Künstlerpuppen oder: „Über Puppen, die uns mit einem Auge zuzwinkern“.
In: Rosa Dames (Hg.): „Rosa Dames Requiem für ein Puppenbein“, Berlin 2014, S. 8 – 14.
Bezugsadresse: rosa.dames@gmx.de - Mode im Wind. Über zufällige, imaginierte und künstlich erzeugte Kleidermetamorphosen in Bildern der Mode.
In: Textile Studies 5: Mode und Bewegung. Beiträge zur Theorie und Geschichte der Kleidung. Hrsg. von Anna-Brigitte Schlittler und Katharina Tietze. Emsdetten/Berlin 2013, S. 87 – 109. - Magie – Macht – Mode. Über Funktionen des Schmucks und des Sich-Schmückens. / Magic – Power – Fashion. The Role of Jewellery and Why We Adorn Ourselves.
In: „Boy get skulls, girls get butterflies.“ Schmuckkunst des MAKK mit Arbeiten von Georg Hornemann. Hrsg. von Petra Hesse u. Valeria Liebermann. Berlin 2013, S. 22 – 41. - Pants with Lace or: When Trousers Became Female.
In: Dentelle, mode et transparence. / Lace, fashion and transparency. ICOM’s Costume Committee. Proceedings from the 65th Annual Conference October, Brüssel 2012, hrsg. von Corinne ter Assatouroff. Brüssel 2013, S. 143 – 147. - Satirizing Seventeenth-Century Fashion: Edification and Entertainment.
In: Riggisberger Berichte 19: „Netherlandish Fashion in the Seventeenth Century“. Hrsg. von Johannes Pietsch und Anna Jolly. Abegg-Stiftung (CH) 2012, S. 153 – 184. - Gewagt! Sensationell!! Skandalös!!! Von Erfolgen und Fehlschlägen modischer Innovationen nach 1850.
In: Fashion Talks. Begleitbuch zur Ausstellung im Museum für Kommunikation Berlin, Berlin 2011, S. 221 – 231. - Restriction – Distinction – Inspiration. Radii of Movement in Fashion.
In: Fashion – Out of Order. Disruption as a Principle. Hrsg. von Dorothea Mink. Stuttgart 2011, S. 16 – 27. - Imaginierte Nacktheit. Die „Nuditäten-Mode“ um 1800.
In: Luise. Die Kleider der Königin. Mode, Schmuck und Accessoires am Preußischen Hof um 1800. Ausst. Kat. der Stiftung Preußischer Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg 2010, S. 51 – 61. - Das technische Kleid.
In: DRESSED! Art en Vogue. Kunstforum international, Bd. 197, Juni – Juli 2009, S. 176 – 199. - Incorporate Futuristic Inventions in the Creation.
In: Fashion Art. Ausst. Begleitpublikation der Gesellschaft Art and Fashion. Seoul / Korea 2009, S. 242 – 249. - Berlin zeigt Mode. Von Kleiderfesten, Vorführfräuleins und ersten Modenschauen.
In: Nadine Barth (Hg): Berlin Fashion. Metropole der Mode. Köln 2008, S. 12 – 17. - Mode im Museum – Kunst auf dem Laufsteg. Über die Hybridisation von Kunst und Mode.
In: Luxus. IBT 05/ 06. Festschrift, hrsg. vom Institut für experimentelles Bekleidungs- und Textildesign, Universität der Künste Berlin 2006, S. 33 – 38. - Trousers.
In: Valerie Steele (Hg.): Encyclopedia of Clothing and Fashion, USA (Charles Scibner`s Sons) 2004, Vol. 3, S. 339 – 341. - Sensationelle Sportkostüme – Die Kleidung der Flugpionierinnen.
In: Die Schwestern des Ikarus. Frau und Flug. Ausst. Begleitpublikation des Zeppelin Museums Friedrichshafen. Marburg 2004, S. 210 – 237. - Mode in der Karikatur.
In: …textil… Wissenschaft – Forschung – Unterricht, H. 4 / 2003, S. 3 – 13. - Verdammt, verlacht, verspottet – Schand- und Zerrbilder der Mode.
In: Ridikül! Mode in der Karikatur 1600 bis 1900. Hrsg. von Adelheid Rasche und Gundula Wolter. Ausst. Kat. Berlin 2003, S. 18 – 38. - Schatz für Kreative. Kostümbibliothek in Berlin mit 36 000 Modefotografien.
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 25. Oktober 2002. - „Whoso doth the breeches wear lives a life as free as air.“ Zur Geschichte der Frauenhose.
In: Mode. Von Kopf bis Fuss 1750 – 2001. Ausst. Kat. Wien 2001, S. 133 – 142. - Der Televisionsanzug für Damen: ein modisches Phänomen aus der Frühzeit des Fernsehens.
Eine modesoziologische Betrachtung über den Zusammenhang von technischen Entwicklungen, veränderten Lebens-und Konsumgewohnheiten und neuen Moden am Beispiel der Etablierung und Verallgemeinerung des Fernsehens.
In: Zeitschrift für Waffen- und Kleidungsgeschichte, H. 1 / 2000, S. 17 – 34. - Vivienne Westwood. Das schwarze Schaf der Haute Couture.
In: Gertrud Lehnert: Geschichte der Mode im 20. Jahrhundert, Köln 2000, S. 108f. - Paul Poiret / Vivienne Westwood.
In: Gerda Buxbaum (Hg.): Mode! Das 20. Jahrhundert, München 1999, S. 20f. und S. 118f. - Männerhosen – Weiberröcke. Bedeutungswandel geschlechtsspezifischer Kleidercodes.
In: Musen, Mode, Mythen. Frauenjahrbuch VII, Hdk Berlin 1998, S. 78 – 97. - „Lieber sterb‘ ich, als meiner Frau die Hosen zu lassen …“
In: Moden und Menschen. Design aktuell 6, Design Center Stuttgart 1995, S. 71 – 82. - Geschlechtliche Prahlsucht des Mannes zu Beginn der Neuzeit.
Ein Beitrag über das Phänomen Schamkapsel als Zeichen männlicher Selbstmanifestation
In: Frauen Kunst Wissenschaft, H. 17 (1994), S. 23 – 29.
- Legendär. Für Vivienne Westwood war Mode eine Haltung. Und die unterrichtete sie auch in Berlin.