> VORLESUNGEN

> SEMINARE

SEMINARE

Veranstaltungen über Modethemen an der Universität der Künste Berlin (UdK) und der Kunsthochschule Berlin-Weissensee (KHB) in Auswahl:

MODEHISTORISCHE SEMINARE

  • Bekleidungsformen im Mittelalter und der Frühen Neuzeit

    Leben im Mittelalter: eine kulturhistorisch-soziologische Einführung
    Kleidungsvariationen im Frühen MA

    Die Kleidung der Menschen im Hohen MA I
    Zeitalter des Rittertums, der Kreuzzüge und des Frauendienstes
    Schwerpunkt: Männer

    Die Kleidung der Menschen im Hohen MA II
    Modischer Wandel als Zeichen beginnenden Wettbewerbs
    Schwerpunkt: Frauen

    Spätmittelalterliche Moden I
    Wandel der Männerkleidung: Krieg und Mode
    Die Kleidersprache der geteilten Tracht (mi-parti)

    Spätmittelalterliche Moden II
    Spätmittelalterliche Frauenkleidung: Verweltlichungstendenzen
    Experimente mit Schnitten und dem Aus- und Zerschneiden von Stoffen

    Burgundische Hofmode I
    Höhepunkte modischer Extravaganz im Zeichen gotischer Schlankheit
    Schwerpunkt Männer, Exkurs: Schuhwerk

    Burgundische Hofmode II
    Schwerpunkt Frauen
    Exkurs: Kopfbedeckungen, Frisuren, Schellenschmuck

    Moden der italienischen Frührenaissance I
    Vom theozentristischen zum anthropozentristischen Weltbild oder: der Mensch wird zum Maß der Dinge

    Moden der italienischen Frührenaissance II
    Schwerpunkt Männer

    Moden der italienischen Frührenaissance III
    Schwerpunkt Frauen

    Italienische Hochrenaissance
    Kleidung als Manifestation bürgerlichen Selbstbewußtseins
    Demonstrative Zurschaustellung von Wohlstand, Individualität und Bildung

  • Europäische Moden im 15. und 16. Jahrhundert

    Persönliche Kleiderhistorien/ Kleiderfetischismus
    Ständetracht und Kleiderordnungen

    Herstellung von Kleidung

    „Aufgebläht wie Truthähne“: Männliche Bekleidungsweisen in der 1. Hälfte des 16. Jhs.
    Entstehung, Hintergründe und Wirkungen der Schlitzmode

    Weibliche Lebensformen: Hausfrauen, Mütter, Gelehrte, Kurtisanen und „Hexen“ in der Frühen Neuzeit

    Frauenideal und Frauenmoden in der 1. Hälfte des 16. Jhs.

    „Schändlich entblößte Brüste“ und Schamkapseln
    Frauen- und Männerbilder im Spiegel der Geschlechter- und Sittengeschichte

    Kleidung des Volkes

    Spanische Hofmode I
    Heerpauken, Gänsebauch und Mühlsteinkragen

    Spanische Hofmoden II
    Europa kleidet sich „hispanisch“ / Politik und Mode

    Vergleichende Analyse der Kleidersprache von Reformation u. Gegenreformation

    Studientermin in der Lipperheideschen Kostümbibliothek

  • Europäische Moden im Früh-, Hoch- und Spätbarock

    Fragestellungen und Quellen der Kleiderforschung
    Europa um 1600

    Moden im Frühbarock I
    Kriegstracht – Zwecktracht – Renommiertracht
    Die „à-la-mode-Kavaliere“: ein deutsches Phänomen und seine Rezeption

    Moden im Frühbarock II
    Spitzenaufwand und Anti-Luxusgesetze; Spitze als Wirtschaftsfaktor
    Frauenmode im Frühbarock

    Hochbarock
    Moden unter Ludwig XIV., Teil 1: „Mann trägt Rock“ – die Rheingrafenhose

    Spätbarock
    Moden unter Ludwig XIV., Teil 2: Die Kleidersprache des Absolutismus
    Geschichte, Schnitt und Ausstattung des Justeaucorps

    Haarkunst als Mittel der Selbsterhöhung: Allongeperücke und Fontange
    Frauenmode im Hoch- und Spätbarock
    Liselotte v. d. Pfalz: „Madame am Hofe des Sonnenkönigs“

    August der Starke und seine Kleiderinszenierungen
    „Kostüm und Fest am Dresdner Hof“

    Die Kleidung des Bürgertums und des Volkes

    Ausstellungsbesuch Gemäldegalerie: Gemälde des 17. Jhs.

  • Europäische Moden im 18. Jahrhundert

    Moden der Régence I
    Befreiung von höfischer Etikette: Neue höfische Sitten und ihre Spieglung im Kleiderverhalten des Adels / Jean-Antoine Watteau

    Moden der Régence II
    „Zeitalter der Frauen“: Herrscherinnen, Gelehrte, Mätressen

    Damenmoden im Hochrokoko I
    „Großer Putz“, „Halbputz“, Negligé; Schwerpunkt 2: Fächerkultur und Fächersprache

    Damenmoden im Hochrokoko II
    Schoßjacke (Caraco) / Korsetts und Mieder

    Höfische Männermode im Rokoko
    Perücken / Justeaucorps / Culottes

    Exkursion: Besichtigung von Originalkostümen des 17. und 18. Jhs. im Depot der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden unter Leitung von Dr. Jutta von Bloh

    Spätrokoko I
    Damenmoden, Schwerpunkt: Reifröcke, Poschen, Bouffanten

    Moden des 18. Jhs. im Fokus der Karikaturisten

    Das Zeitalter der Aufklärung

    Englische Mode I
    Männermode / Wertherfieber und Werthertracht

    Englische Mode II
    Mode à l’Anglaise für Damen. „Simplizität“ contra Dekadenz und Raffinesse.

    Englische Mode III
    J.-J. Rousseaus Vorstellungen von Kindheit und die Entwicklung kindgerechter Kleider Die Kleidung der Kinder im 18. Jh.

    Schneiderhandwerk und Putzmacherinnen

    Besichtigung des Knobelsdorff-Flügels, Schloss Charlottenburg (Führung)

  • Europäische Moden 1789 – 1900

    „Mode geht mit der Macht“. Die Französische Revolution 1789
    Kleiderinszenierungen der Akteure, Claqueurs und GegenspielerInnen

    Kleiderexperimente im Directoire und Empire I
    Bekleidungsutopien / Wandel der Männermode: Die Incroyables

    Kleiderexperimente im Directoire und Empire II
    Die „Nuditätenmode“ der Merveilleuses / Hofmoden des Napoleonischen Kaiserreiches

    Moden in der Zeit der Restauration
    Ende des Vorfrühlings weiblicher Emanzipation, Rückkehr zu Schnürleib und Blankscheit

    Bekleidungsweisen im Biedermeier I
    Von Biedermännern und engelhaften Frauenzimmern – Kleidung und Geschlechtsidentität.

    Bekleidungsweisen im Biedermeier II
    Dekolleté-, Kragen- und Ärmelformen / Die Wirkung von ‚echten‘ und ‚falschen‘ Falten

    Stoffdessins in der 1. Hälfte des 19. Jhs.

    Damenmoden im Zweiten Rokoko
    Weibliche Repräsentationspflicht und demonstrativer Konsum. Krinolinen im Spiegel zeitgenössischer Rezeption.

    Frauen im Aufbruch
    Das „Bloomer-Kostüm“ von 1851

    Der Pfau wird Grau
    Modische Abstinenz des Bürgers und ihr Gegenentwurf: Der Dandyismus

    Die ersten Jahrzehnte der Pariser Haute Couture. Gründerzeitliche Interieurs und weibliche „Fassadenerotik“.

    „Weibliche Sucht nach Schönheit“: Hintergründe, Wirkungsweisen, Fetischisierung

    Auf der Suche nach „vernünftigen Kleidern“

    Lebens- und Kleiderreformbewegungen um 1900

    Die Anfänge der Damensportkleidung

    Damen-Reitkleidung, „Aktivitätskostüme“, „Bicykle-Moden“

  • Modelinien des 20. Jahrhunderts

    Pariser Mode um 1900: Die sans-ventre-Linie

    „Licht – Luft – Sonne“: Bekleidungsideen von Sozialutopisten, Künstlern und Ärzten

    Jugendstilkünstler als Modekreateure
    Vorläufer: Prä-Raffaelitische Bruderschaft, Aestetic Movement, Arts & Crafts-Bewegung

    Vom „Bewegungskostüm“ zum modernen Sportdress
    Die Entwicklung des Sports und der Sportkleidung im Spannungsfeld zwischen Tradition und Innovation

    Pariser Mode vor 1914: Vom Humpelrock zur „jupe-culotte“

    Paul Poiret: Leben und Werk. Poiret und die WW. Einfluss der Fauves. Theater und Mode

    Die Wiener Werkstätte (WW)

    Bekleidungsideen der Futuristen: Konzepte und Umsetzungen

    Simultankunst als Kleiderkunst: Kleider in Bewegung
    Schwerpunkt: Sonia Delaunay

    Russischer Konstruktivismus – Produktionskunst und Mode

    Mode zur Zeit des Ersten Weltkriegs 1914/18
    Die Kriegskrinoline – weibliche Arbeitskleidung – Ersatzstoffe / Kleider der Not: „aus eins mach zwei“

    Modevorstöße und ihre Durchsetzbarkeit: Die Linie der „Neuen Frau“ in den Zwanziger Jahren / Frau zeigt Bein

    Das Bild der Neuen Frau: ein Medienprodukt?

    Mode 1930 – 1945: „Mode unter dem Hakenkreuz“.
    Deutsche Mode, Pariser Mode und amerikanische Mode im Vergleich

    Modelinien nach 1945
    Männlichkeits- und Weiblichkeitsbilder nach 1945 / New Look und Motorbienen

    Jugendmoden der Nachkriegszeit
    Politische Dresscodes, Fetischmoden, Military-Look

    Streetstyle, Szenekleidung, Anti-Moden

  • Verformungen des menschlichen Körpers durch Korsettierung und Outrierung
    (Blockseminar)

    Körper nach der Mode.
    Epochenspezifische Körperideale und ihre Widerspiegelung in zeitgenössischen Kunstproduktionen. Verschiebung erotisch besetzter Zonen. Mittel der Veränderung natürlicher Körperformen, Möglichkeiten der Verstärkung der Aussage.

    „Der gefesselte Leib“
    Skizzierung historischer Variationen körperlicher Verformung durch Pressung/Verschiebung/Einschnürung. Konstruktionen und ihre Spezifika. Korsetts im Spannungsfeld zwischen Verbergen und Darbieten.

    „Kampf den Schnürbrüsten!“
    Moralisch-sittliche und ärztliche Bedenken im Spiegel zeitgenössischer Quellen. Einstellungswandel auf der Folie wissenschaftlicher Erkenntnisse und frauenemanzipatorischer Forderungen.

    Der menschliche Körper als Skulptur
    Erweiterung der natürlichen Körpergrenze durch künstliche Mittel: „Weiberspeck“, Schamkapseln, Wadenpolster, Krinolinen und „künstlicher Steiß“. Wie wirkten sich die Outrierungen auf den Konsumenten, wie den Rezipenten aus?

    Das Zeitalter der elastischen Mieder
    Hilfsmittel zur Erreichung der „schlanken Linie“: Korsetts ‚Sans Ventre‘, Busenplätter, Leibbinden, Hüftgürtel. – Ausblick: Revival des Korsetts als Teil der Damenoberbekleidung – Provokation, Tabubruch, Inszenierung als Demonstration sexueller Befreiung.

MODETHEORETISCHE SEMINARE

  • Modetheoretische Grundlagen

    Erarbeitung und Diskussion von modetheoretischen Texten des 20. Jahrhunderts. Basistexte zur Soziologie, Ökonomie, Psychologie und Zeichensprache der Mode werden anhand von Leitfragen erschlossen und diskutiert. Welche Inhalte und Aussagen sind noch heute aktuell, welche sind – wie? – zu modifizieren und welche haben definitiv ihre Gültigkeit verloren? Welche Fragen sind bisher nicht oder nur unbefriedigend beantwortet, welche neu zu formulieren?

    Modetheorie – Überblick über Theorien und Definitionen

    Mode aus soziologischer Sicht I: Demonstrativer Konsum und „Ehre“

    Mode aus soziologischer Sicht II: Prestige, Macht, Einfluss

    Wirtschaft und Mode I: „Mode ist des Kapitalismus liebstes Kind“

    Wirtschaft und Mode II: Die „Moderaserei“

    Wirtschaft und Mode III: Modewandel heute

    Psychologie der Kleidung I: Warum Kleidung?

    Psychologie der Kleidung II: Kleidung als Erweiterung des Körper-Ichs

    Psychologie der Kleidung III: Hüllen des Ichs

    Psychologie der Kleidung IV: schamhaft – schamlos

    Mode und symbolische Interaktion – Impression Management, Fashion Leader

    Mode und symbolische Kommunikation I: Vestimentäre Codes

    Mode und symbolische Kommunikation II: „Als Sekretärin möchte ich tadellos aussehen“

    Mode und symbolische Kommunikation III: Kleidersprache als Orientierung im öffentlichen Raum

    Mode am Ende der Mode? Postmoderne Sichtweisen

  • Idee und Hülle: „Modephilosophien“ und ihre stoffliche Vergegenständlichung

    Diskussion von „Modephilosophien“ zeitgenössischer DesignerInnen; Analyse von Imagekampagnen, Verkaufsstrategien und Vermarktungsideen. Präsentation und Diskussion der eigenen Arbeitsansätze. Ziel ist das Erkennen/ Präzisieren des persönlichen Ansatzes in Bezug zu aktuellen Modeströmungen.

  • Schnittstellen von Mode und Kunst: Hintergründe, Potentiale, Visionen

    Schnittstellen von Mode und Kunst

    Kunst, Mode, Lifestyle? Mediale Plattformen

    Ungeschönte Welten in der Kunst- und Modefotografie

    Für eine bessere Welt: Kleidung und Politik

    Vestimentäre Tabubrüche in Kunst und Mode

    Provokante Modefotos und Modestrecken

    „Living Sculptures“ im Kunstkontext: Performance – Körperkunst – Aktionskunst Mode-Performances

    Kleidung als Medium sozialer Vernetzung, Kommunikation und Nähe

    Neue Oberflächen und künstliche Welten

    Schnittmenge Kunst – Mode: Potenziale und Visionen

  • Modekonzepte des 20. Jahrhunderts

    Theorien zum Modewandel: Trickle-Up, Trickle-Down, Trickle-Across und Trickle-Up-And-Down

    Bekleidungsstrategien von Lebensreformern um 1900/ „Kleidung als Weltanschauung“

    Kleiderreformbewegung als Motor für die Entwicklung einer funktionellen Arbeits- und Sportkleidung

    Bekleidungskonzepte von Jugendstilkünstlern: „Kleidung statt Mode“

    Kunsthandwerker-Vereinigungen vor 1914: Vermarktungsstrategien, Kundenkreis

    Futuristischen Bekleidungsideen / „Mode und Modernität“

    Sonia Delaunay: Gemälde, Interieurs, Stoffentwürfe, Simultankleider

    Johannes Itten: „Die Farbe in der Mode“

    Russischer Konstruktivismus – Produktionskunst und Mode

    Zwischen Couture und Konfektion: Innovative Modekonzepte der 1920er Jahre

    Modelinien und Idealkörper / Geschlecht als Maskerade

    Weiblichkeit und Mode im medialen Diskurs / Models als „Botschafterinnen der Mode“

    Einheitskleidung contra Einzigartigkeit: Die narrative Kraft traditioneller Uniformität

    High and Low: Ästhetik der Armut/ Gebrauchsspuren als ästhetischer Mehrwert