Plakat: © Veronika Urban
Film: Inside WUNDERKIND. Inspiration und Handwerk.
Textile Künste in Wolfgang Joops Label WUNDERKIND.
Dauer 55 Minuten
Idee | Buch: Sibylle Tiedemann und Gundula Wolter
Regie: Sibylle Tiedemann
Modehistorische Expertise: Gundula Wolter
Produktion: Sibylle Tiedemann
Kamera: Pierre Bouchez | Ton: Oliver Kamnitzer
Dreharbeiten 2015. Schnitt und Postproduktion 2024: Kathrin Wollmann
Zum Film: Exklusive, in Handarbeit und mit hohem Zeitaufwand gefertigte Kleider aus Designerhand sind eine kostspielige Rarität. Mit ihren extravaganten Schnitten und dem Einsatz von inzwischen nahezu vergessenen Textilen Künsten werden sie zu bestaunten Objekten in zeitgenössischen Kunst- und Modeausstellungen. Haute Couturiers und Modeavantgardist:innen schätzen das Potential der textilen Kunstfertigkeiten, nutzen sie für die Umsetzung ihrer Visionen und entwickeln sie in beeindruckend kreativer Weise weiter. Am Beispiel von traumhaften Kleidern aus Wolfgang Joops WUNDERKIND-Kollektionen stellt der Studioleiter Christoph Becker heute kaum noch bekannte textile Techniken vor, die er kurzweilig und kompetent erläutert. So werden sie in Wort und Bild faden- und stichgenau erfahrbar gemacht. Der Film setzt einen Kontrapunkt zur industriellen Massenware. Er gewährt einen faszinierenden Blick auf die Kunstfertigkeit, den Wert und die Aussagekraft von Textilen Künsten und besticht durch wunderbare Detailaufnahmen: ein Fest der Sinne.
li. Premierenpublikum, re. Begrüßung der Gäste. Fotos: © Mike Gessner
Die Uraufführung fand am 13. September 2025 in der Waschhaus ARENA, Schiffbauergasse 6, 14467 Potsdam, im Vorfeld der Ausstellung WOLFGANG JOOP IM KUNSTRAUM (4.10.-18.11.2025) statt. Veranstalter: KUNSTRAUM Potsdam. Bericht >
Weitere Infos: www.inspiration-und-handwerk-film.de
Film: © Sibylle Tiedemann | Gundula Wolter
Lizenzgeber für Verwertungsrechte: Sibylle Tiedemann | Gundula Wolter
*******
Filmreihe „Unsere zweite Haut“. Sechs Beiträge à 30 Min. über Mode.
Eine Produktion der Inter/Aktion im Auftrag von ARD alpha
Buch und Regie: Antje Maly-Samiralow | Redaktion: Eva Maria Steimle
Zur Filmreihe: Für die einen schönste Nebensache der Welt, für anderen überflüssiger Luxus: Mode. Doch keiner kommt an ihr vorbei. „Unsere zweite Haut“ riskiert einen Blick hinter die Stoffe, aus denen das Geschäft mit Individualität gemacht ist.
Beiträge als Modehistorikerin in Folge 3: Mode im Umbruch, Folge 4: Mode und Individualität und Folge 5: Mode und Geschlechterrollen.
Zu sehen (verfügbar bis Juli 2028) in der Mediathek von ARD-alpha: Mediathek von ARD-alpha >
Weitere Infos > Pressemitteilung des BR zur Sendung